Schmetterlinge

Schönheiten im Sinkflug?

Samstag, 2. September 2023 – Referent: Dr. Michael Meyer, Universität Münster

Dass unsere Kinder die luftigen Flieger fast nur noch aus Bilderbüchern kennen, ist uns allen schon aufgefallen. Wenn der erste Zitronenfalter im Frühling durch den Garten torkelt, freuen wir uns, dass der Sommer anbricht. Doch wo sind die anderen Schmetterlinge unserer Jugend geblieben und wie können wir etwas dafür tun, dass wir diese Insekten wieder mehr in unserer Landschaft antreffen? Der Vortrag hat uns die Probleme dieser speziellen Insektengattung erläutert und den Zuhörern Handreichungen zur Verbesserung der Lebensumstände geboten.

Dr. Michael Meyer ist Entomologe und Tierökologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsökologie an der Universität Münster. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit der Erforschung der Effekte von Landschaftsstruktur und -management auf Wirbellose.

Schmetterlinge gehören wohl zu den auffälligsten und beliebtesten Insekten. Doch auch hier sind bei vielen Arten drastische Rückgänge zu verzeichnen. Michael Meyer gibt einen Einblick in die morphologische und ökologische Vielfalt dieser Artgruppe, benennt Gründe für den Bestandsrückgang vieler Arten und skizziert mögliche Gegenmaßnahmen.

Foto von Carolina Roepers (pexels.com).