Immer vor der Wahl dieselben Sprüche! – Und dann wird bezahlbarer Wohnraum für Parkplätze geopfert:

SPD wünscht sich mehr bezahlbaren Wohnraum in Lauenau

Die SPD in Lauenau wünscht sich mehr bezahlbaren Wohnraum in dem Flecken. Entsprechend hat die Fraktion nun einen Antrag eingereicht, der auf die Bebauung des Grundstückes an der Rodenberger Straße abzielt…

Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Mit großen Lettern findet man diese Worte als Aufmacher in der Lauenauer SPD-Zeitung “VOTUM” vom 15.12.2015. Grund genug für uns, einmal tiefer in die vorhandenen Archive zu schauen

Und siehe da: Bezahlbarer Wohnraum ist ein Kernthema für SPD und CDU im Flecken Lauenau. Insbesondere auch bei den Wahlversprechen von 2016.

Für die Herbertus-Stube gilt dies nicht!

Ein Gutachten wird zitiert: Sanierung viel zu teuer! – Eine zweite Meinung scheint nicht zu interessieren. Mal einen erfahrenen Sanierer oder einen Maurermeister zu fragen wird ignoriert. Dabei gibt es doch sehr gute Kontakte…

Der Bauausschussvorsitzende verrät sein Geheimrezept

Was die Sanierung angeht, ist Lauenau einen anderen Weg gegangen als die Gemeinde Wennigsen: “Wir hatten keinen Sanierungsträger zwischengeschaltet, sondern selber die Arbeiten vergeben und die Verhandlungen geführt. Ich war mindestens zweimal am Tag vor Ort an der Baustelle und habe mir selber ein Bild gemacht und dabei die Sorgen und Nöte aller Beteiligten aufgenommen. Das wichtigste ist, miteinander auf kurzen Wegen und ohne Umwege zu sprechen”, verriet Heilmann das Geheimrezept.

Sanierungskonzept: Wennigser Wirtschaft schaut sich Lauenau an –


Mit Bauen kennt sich die SPD bestens aus

Zitat von der Website: Lauenau im Wandel – Die hier eingestellten Bilder zeigen Lauenau von Anfang 2000 bis ungefähr 2013 im Wandel! Beeindruckend wie unsere solide Politik eine Industriebrache zu einem der schönsten Orte in Schaumburg entwickeln konnte!”


Aus dem Archiv

Auszüge im wesentlichen aus Berichten von sn-online. Unterstützen Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abo. Aktuelle Berichterstattung bevor die Tageszeitung erscheint. Es lohnt sich, gerade in diesen Zeiten.

04.12.2019 – sn-online – Lauenau

Ex-Gasthaus umbauen – So will Lauenau neuen Wohnraum im Flecken schaffen

Der Leerstand im Gebäude Coppenbrügger Landstraße 13 im Flecken Lauenau soll ein Ende haben. Das fordert die Wählergemeinschaft (WGLF) im Rat, um Wohnraum zu schaffen. Strittig war, ob dafür extra ein Planer engagiert werden muss.

Schönes Haus mit alter Substanz

Doch seit einiger Zeit ist das Gebäude weitgehend ungenutzt. „Wir brauchen doch Wohnraum im Ortskern“, betonte Wehner. So könnte „das schöne Haus mit alter Bausubstanz“ im Rahmen der noch laufenden Städtebauförderung saniert und für neue Zwecke hergerichtet werden.
Uwe Budde (SPD) nickte. „Schon wegen der schönen Fassade“ sei das Gebäude zu erhalten. Er riet, nach dem Beispiel anderer Häuser im Ort sich nun auch der ehemaligen Gaststube zu widmen…

04.08.2019 – sn-online – Schaumburg

Statistik: Wieder weniger Menschen im Landkreis Schaumburg

Die Einwohnerzahl in Schaumburg ist erstmals seit 2014 wieder gesunken. Von den vier großen Städten im Landkreis ist Stadthagen die einzige, die Wachstum verzeichnete. Bei den Samtgemeinden wachsen Nenndorf und Rodenberg kräftig… Nenndorf boomt erneut, auch Rodenberg wächst kräfitg…

60 Zuzügler in Lauenau

Auch die Nachbargemeinde Rodenberg wächst weiter. Der Anstieg ist von 15.674 auf 15.800 durchaus erwähnenswert. Insbesondere Lauenau weist 60 Menschen mehr auf als zum Vorjahr und hatte Ende 2018 4200 Einwohner.

08.03.2018 – sn-online – Lauenau

Frust am „Felsenkeller“ – Lauenauer wehren sich gegen Pläne

Dass bald schon neben ihren Häuschen bis zu zwölf Meter hohe Gebäude stehen könnten, hat Anwohner des Lauenauer Siedlungsgebiets „Am Felsenkeller“ auf die Barrikaden gebracht. Sie wehren sich gegen eine Änderung des Bebauungsplans und sammeln Unterschriften für einen gemeinsamen Widerspruch.

27.05.2018 – sn-online Lauenau

Kritik an Bürgerprotest

Nicht alle Einwohner des Baugebiets Am Felsenkeller sind gegen Mehrfamilienhäuser. Dies belegt eine Stellungnahme, die den SN vorliegt. Dieser zufolge braucht Lauenau “Wohnraum, um zu wachsen”.
Lauenau. Demnach sind manche Bewohner sogar für die größeren Häuser.
„Mit großem Erstaunen“ haben die drei Unterzeichner des Schreibens die Berichterstattung über den Bürgerprotest gegen Mehrfamilienhäuser in dem Baugebiet verfolgt. Die Beschwerdeführer sahen darin die Lebensqualität und das Erscheinungsbild beeinträchtigt, sollten die Wohnblöcke gebaut werden.
„Wir können nicht verstehen, warum sich Anlieger gegen einige Mehrfamilienhäuser aussprechen. Die Tatsache ist doch, dass Lauenau Wohnraum braucht, um zu wachsen und den derzeitigen Notstand dadurch zu lindern“, heißt es in der Stellungnahme. Manche ältere Menschen im Flecken möchten beispielsweise ihre Häuser verkaufen und in eine Wohnung in einem größeren Objekt ziehen. Tun sie das innerhalb Lauenaus, verlören sie ihre sozialen Kontakte nicht. Auch eine Entlastung bei der Gartenarbeit sei ein Grund, in eine Wohnung zu ziehen
Unterzeichnet haben das Schreiben Anke Heidenreich, Ursula Hupe (SPD) und Andreas Funke (SPD).

29.06.2017 – sn-online – Samtgemeinde Rodenberg

Verwaltung will Wohnraum schaffen

Die gute Wirtschaftslage der Samtgemeinde hat zu einem Plus an Arbeitsplätzen geführt. Die zusätzlichen Arbeitnehmer wollen natürlich auch irgendwo unterkommen – die Wohnungssuche gestaltet sich jedoch oft schwierig.
Rodenberg. „Es ist eine deutliche Nachfragesteigerung zu spüren“, sagte Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla auf Anfrage. In Lauenau zeichnet sich dieser Trend schon länger ab, nun ist er auch in Rodenberg spürbar.

Anmerkung: Wahlversprechen
02.09.2016 – sn-online – Lauenau

Lauenauer CDU – Den Schuldenberg abbauen

Die Lauenauer CDU will in der kommenden Ratsperiode die Schulden der Gemeinde verringern. Außerdem hat sie sich das Thema Schulwegsicherheit auf die Agenda geschrieben. Ein sicherer Schulweg, insbesondere eine Verbesserung der Situation an der Schule zu Beginn und Ende des Unterrichtes, ist ein weiteres Vorhaben der Christdemokraten. „Auch im Bereich ZOB/Plaza gibt es noch Verbesserungsbedarf. Die Straßenführung ist hier nicht optimal und muss zur Sicherheit der Fußgänger angegangen werden“, schreibt die CDU in ihrem Wahlprogramm…

Bezahlbarer Wohnraum für jedermann

Bei aller Freude über die gute Entwicklung im Bereich Neubautätigkeit will die Partei diejenigen Bürger nicht außer Acht lassen, die kein eigenes Haus benötigen oder es sich nicht leisten können – Menschen mit geringem Einkommen, junge Paare, Alleinstehende und Rentner. „Für diese Personengruppen fehlen in Lauenau und Feggendorf Mehrfamilienhäuser mit bezahlbarem Wohnraum in Ein-, Zwei- oder Drei-Zimmer-Wohnungen“, findet die CDU…

Anmerkung: Wahlversprechen
25.08.2016 sn-online – Lauenau

Lauenauer SPD will Gewerbe und Wohnraum – Flexible Betreuung ein Ziel

Mit einem klaren Nein zu Windrädern in der Gemeinde und dem Ziel, die Infrastruktur des Fleckens weiter zu verbessern, geht die Lauenauer SPD in die Kommunalwahl. Auch das Thema Mobilität nimmt einen großen Raum ein…
…Außerdem steht die Barrierefreiheit des Ortskerns auf der Agenda… Barrierefreies Rathaus und bezahlbarer Wohnraum… Die Beliebtheit Lauenaus möchten die Sozialdemokraten insofern ausnutzen, als dass sie bezahlbaren Wohnraum in der Kommune ausweisen möchten. Auch die eigenen Gebäude sollen weiter modernisiert, Veranstaltungsräume aufgewertet werden…

10.08.2016 – Eine private Initiative

Uwe Heilmann realisiert in Lauenau vier Bungalows

Barrierefrei ins Wohnglück. Ein Erfahrungsbericht. Wie zufrieden sind seine Mieter? – Beworben werden Inverter-Wärmepumpen.

Anmerkung: Wahlversprechen
27.05.2016 – sn-online – Lauenau

18 Kandidaten treten zur Wahl an – Lauenauer SPD: Mundt vor Heilmann

Mitglieder der Lauenauer und der Feggendorfer SPD haben in geheimer Wahl gemeinsam den Listenvorschlag der beiden Ortsvorstände für die Kommunalwahl verabschiedet. Platz eins nimmt Bürgermeister Wilfried Mundt ein, dahinter folgt Uwe Heilmann… Mit Mundt als Bürgermeisterkandidat wollen die Ortsverbände die erfolgreiche Entwicklung im Flecken Lauenau weiter vorantreiben, schreibt die SPD. Zusätzlich zur Schaffung von Wohnraum soll die weitere Gestaltung des Ortszentrums ein Kernthema für die nächste Wahlperiode sein…

13.03.2016 – sn-online – Lauenau

Japes vermisst Respekt

Japes erläuterte bei der Hauptversammlung die Gründe, warum er sein Amt abgegeben hat. Insbesondere die Reaktion des Vorstandes auf die ihm zugegangenen Flugblätter sei ihm sauer aufgestoßen. Eine Willenserklärung der SPD, sich für bezahlbaren Wohnraum für alle einsetzen zu wollen, hatten Unbekannte mit dem Vorwurf überschrieben: „Alles Lüge! Ihr verarscht uns doch alle.“

15.12.2015 – VOTUM SPD – Heft 33 · Ausgabe 2

Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Seit Jahren fehlen in Deutschland bezahlbare Wohnungen für junge Familien, Singles und Studenten sowie barrierefreie Wohnungen für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Viele Städte und Gemeinden gingen in der Vergangenheit und gehen auch heute immer noch den Irrweg der umfassenden Privatisierung von Sozialwohnungen.
Die SPD-Fraktion im Rat des Flecken Lauenau setzt sich dagegen bereits seit 2001 für mehr kommunale Wohnungen ein. Auf Antrag der Sozialdemokraten wurden diverse Immobilien (Gewerbepark, Hof Brandes, Hof Reinecke, Haus Richter, Haus Schulz etc.) angekauft, saniert und Wohnungssuchenden zu einem fairen Preis vermietet. Diesen Weg werden die Lauenauer Sozialdemokraten fortsetzen.

13.03.2014 – sn-online – Samtgemeinde Rodenberg / Samtgemeindebürgermeisterwahl

Sven Janisch tritt an

Zum Sektor der Wirtschaftsförderung zählte Janisch ausdrücklich auch das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum. Die Kommunen profitierten von den Zuzügen einerseits durch Steuereinnahmen, außerdem stärkten die Neubürger auch die lokale Wirtschaft – beispielsweise die Gastronomie. Janisch trat darüber hinaus für den Ausbau von Ganztagsbetreuung in Kindertagesstätten und Grundschulen ein.

10.09.2013 – sn-online – Lauenau

Erträge aus Wohnimmobilien steigen deutlich an – Mieteinnahmen fast verdoppelt

„Bei sämtlichen Grundstücksankäufen waren die Zielsetzungen politischer und städtebaulicher Natur. Hier galt es zum einen, die ortsbildprägenden Objekte zu erhalten beziehungsweise wieder instand zu setzen, und zum anderen, bezahlbare Mietwohnungen und Gewerbeflächen im Ortszentrum für die Belebung des Ortskerns vorzuhalten“, begründet Samtgemeindekämmerer Sven Janisch die Lauenauer Immobilienoffensive.


logo

ARTIKEL · BAUEN

Wohnraumoffensive

Mit der gemeinsamen Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen wurde ein Maßnahmenpaket vereinbart, das den Bau von 1,5 Millionen neuer Wohnungen in dieser Legislaturperiode ermöglichen soll.

Das Maßnahmenpaket der gemeinsamen Wohnraumoffensive wurde im Rahmen des Wohngipfels am 21. September 2018 von Bund, Ländern und Kommunen vereinbart. Vorbereitet und diskutiert wurde es u.a. im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Das Bündnis begleitet weiterhin die Umsetzung der Wohnraumoffensive.

Das Maßnahmenpaket berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Interessen von Mietern, selbstnutzenden Eigentümern und Investoren. Das Paket bündelt investive Impulse, Maßnahmen zur Sicherung des bezahlbaren Wohnens, zur Baulandmobilisierung, zur Baukostensenkung und zur Fachkräftesicherung…